Data Center & Battery Energy Storage

Rechenzentren

Wir planen und entwickeln den Aufbau/ die Installation von Datencentern auf Gewerbeflächen von Gemeinden mit den Folgen:

  • Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Erhöhung der Standortattraktivität durch Agglomerationseffekte
  • Steigerung der Entwicklungspotentiale
  • Generierung von Gewerbesteuereinnahmen

Konsequente Verfolgung des Ziels Nachhaltigkeit

Bedeutung von Rechenzentren für den Standort Deutschland

  • Deutschland weist die höchste Anzahl an Rechenzentren in Europa auf.
  • Im Vergleich zu den USA und China liegt Europa deutlich zurück.
  •  

Vorteile des Standorts Deutschland:

  • zuverlässige Stromversorgung
  • zentrale Internetknoten
  • hohe Datenschutzstandards

Nachteile des Standorts Deutschland:

  • hohe Strompreise
  • bürokratische Genehmigungsprozesse
  • strenge regulatorische Anforderungen
  • regulatorische Vorgaben zur Power Usage Effectiveness (PUE),

  z.B. Nutzung der Abwärme

  • Fachkräftemangel

 

Regionale Wirkungen von Rechenzentren

  • positive Auswirkungen auf die Wirtschaft auf lokaler und regionaler Ebene

              -Bauwirtschaft profitiert von den umfangreichen Baumaßnahmen

              -positive Auswirkungen auf Unternehmen mit spezialisierten RZ Dienstleistungen

              -Soziales und lokales Engagement der Betreiber in der Region (Bildungsinitiativen oder Innovationsprojekte werden unterstützen)

  • Dekarbonisierung der lokalen Wärmeversorgung
  • Nutzung von Abwärme zur Beheizung von Wohngebieten oder öffentlichen Einrichtungen
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen, unterstützt regionale Klimaziele
  • Sogwirkung auf weitere Investitionen
  • Verbesserung der digitalen Infrastruktur und das wachsende Innovationsökosystem machen die Region attraktiver
  • Strukturwandel und eine nachhaltige wirtschaftliche Neuausrichtung

 

Rückkopplungseffekte von Datencentern

Der Aufbau von Datenzentern zieht hohe Investitionsvolumen nach sich und ist ein technisch komplexer und anspruchsvoller Prozess. Durch diesen Aufbau werden viele Gewerke tangiert und wirken sich prozessual sequentiell aufeinander aus, etwa Energieinfrastruktur, Batterieenergiespeichersysteme und die Datencenter selbst, die deren krönenden Abschluss darstellen.

Die installierten Datencenter haben für die jeweilige Region sogenannte „externe Effekte“ zur Folge, positive Auswirkungen auf die regionale Entwicklung, für welche die Region keinen monetären Ausgleich zu leisten hat.

Somit ergibt sich eine Rückkopplung mit der weiteren Folge, dass der ursprünglich initiierte Lauf durch die Entwicklung verstärkt wird.